Schreibtischschublade

Schreibtischschublade
Schreib|tisch|schub|la|de, die: Schublade eines Schreibtischs.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brief an Lord Liszt — ist ein Roman von Martin Walser. Die erste Auflage erschien 1982 bei Suhrkamp (ISBN 3 518 04632 2). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Verbindungen zu weiteren Werken Walsers 3 Binnenerzählungen …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenstimmrecht (Schweiz) — Das Frauenstimmrecht in der Schweiz wurde durch eine eidgenössische Abstimmung am 7. Februar 1971 eingeführt. Formell wurde das Frauenstimmrecht am 16. März 1971 wirksam. Die Schweiz war somit eines der letzten europäischen Länder, welches seiner …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenwahlrecht (Schweiz) — Das Frauenstimmrecht in der Schweiz wurde durch eine eidgenössische Abstimmung am 7. Februar 1971 eingeführt. Formell wurde das Frauenstimmrecht am 16. März 1971 wirksam. Die Schweiz war somit eines der letzten europäischen Länder, welches seiner …   Deutsch Wikipedia

  • Günther Jansen — (* 14. Juli 1936 in Eutin) ist ein deutscher Politiker der SPD. Er war von 1988 bis 1993 Sozialminister und von 1992 bis 1993 auch Stellvertreter des Ministerpräsidenten des Landes Schleswig Holstein. Ausbildung und Beruf Jansen verließ das… …   Deutsch Wikipedia

  • Johnny Carson — im Jahr 1994 John William Carson (* 23. Oktober 1925 in Corning, Iowa; † 23. Januar 2005 in Malibu, Kalifornien) war einer der bekanntesten Fernseh Entertainer der USA. Leben Carson wuchs in Norfolk, Nebraska auf und diente von 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Klonk! — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Klonk! (englischer Originaltitel: „Thud!“) ist das 30. Buch aus der …   Deutsch Wikipedia

  • Mary Shelley — Mary Shelley, 1840 gemalt von Richard Rothwell Mary Shelley (* 30. August 1797 in London, England; † 1. Februar 1851 ebenda), geborene Mary Godwin, häufig auch als Mary Wollstonecraft Shelley bezeichnet, war eine britisch …   Deutsch Wikipedia

  • Mary W. Shelley — Mary Shelley, 1840 gemalt von Richard Rothwell Mary Shelley (* 30. August 1797 in London; † 1. Februar 1851 ebenda), geborene Mary Godwin, häufig auch als Mary Wollstonecraft Shelley bezeichnet, war eine englische Schriftstellerin des frühen 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mary Wollstonecraft-Shelley — Mary Shelley, 1840 gemalt von Richard Rothwell Mary Shelley (* 30. August 1797 in London; † 1. Februar 1851 ebenda), geborene Mary Godwin, häufig auch als Mary Wollstonecraft Shelley bezeichnet, war eine englische Schriftstellerin des frühen 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mary Wollstonecraft Shelley — Mary Shelley, 1840 gemalt von Richard Rothwell Mary Shelley (* 30. August 1797 in London; † 1. Februar 1851 ebenda), geborene Mary Godwin, häufig auch als Mary Wollstonecraft Shelley bezeichnet, war eine englische Schriftstellerin des frühen 19.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”